Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Die Marc Shoes & Fashion GmbH als Betreiber dieser Seite nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenverarbeitung einwilligen. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
MARC Shoes & Fashion GmbH
Albin-May-Straße 3
07937 Zeulenroda
Telefon: +49 (0) 800 / 0010 580
Fax: +49 (0) 3 66 28 / 66 - 5918
E-Mail: e-com@marcshoes-shop.com
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt:
Torsten Henning
T: +49 (0) 36628 66 – 11 53
E: datenschutzbeauftragter(at)berkemann.com
Verschlüsselte Kommunikation
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile und daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt.
Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
2. Ihre Rechte in Bezug auf den Datenschutz
Auskunft, Sperrung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen verschiedene Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Zur Inanspruchnahme Ihrer Rechte sowie zu weiteren Fragen zum Thema Personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten über die angegebenen Kontaktdaten wenden.
Jede betroffene Person hat gem. DSGVO folgende Rechte:
· Recht auf Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten (gem. Art. 15 DSGVO),
· Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten (gem. Art. 16 DSGVO),
· Recht auf Löschung (gem. Art. 17 DSGVO),
· Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (gem. Art. 18 DSGVO),
· Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (gem. Art. 21 DSGVO).
Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht (gem. Art. 20 DSGVO), Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage einer durch Sie erteilten Einwilligung (z.B. gem. art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen als Betroffener ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die vorliegende Internetseite verwendet teilweise sogenannte Cookies. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner durch Ihren Browser gespeichert werden.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies ". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch beim Aufrufen der entsprechenden Website an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Ggf. verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Aufgerufene URL inkl. Protokoll und Methode
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
- GeoIP Country Code
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die genannten Daten werden innerhalb der Server-Log-Dateien verarbeitet, um unser berechtigtes Interesse zu realisieren (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Dies besteht darin, Ihnen als Nutzer funktionsfähige und (z.B. sprachlich an Ihr Land) angepasste Websites zur Verfügung zu stellen, sodass unser Online-Angebot ansprechend präsentiert und stetig optimiert werden kann. Darüber hinaus können Cyber-Angriffe vermieden bzw. abgewehrt, Fehleranalysen durchgeführt und mögliche Betrugsfälle erkannt werden.
Die Daten werden von einem beauftragten Dienstleister auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 DSGVO verarbeitet, in dem wir den Dienstleister verpflichtet haben, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an unbefugte Dritte weiterzugeben. Die Daten werden nur innerhalb der EU verarbeitet und darüber hinaus nicht an Dritte weitergegeben.
Kontaktaufnahme
Über unsere Website haben Sie verschiedene Möglichkeiten mit uns in Kontakt zu treten: Sie können das vorgesehene Kontaktformular verwenden oder die angegebenen Kontaktdaten, vor allem die erwähnte E-Mail-Adresse nutzen, beispielsweise um Fragen an uns zu stellen oder uns Feedback zu übermitteln.
Im Kontaktformular sind einige Angaben zu Ihrer Person zwingend erforderlich, um Ihre Anfrage überhaupt an uns zu senden. Hierzu zählen z.B. Ihr Vorname, Name sowie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Anliegen. Wir benötigen diese Angaben, um die Kommunikation und unseren Service Ihnen gegenüber mit hoher Qualität und Schnelligkeit durchführen zu können. Hierin liegt unser berechtigtes Interesse (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Des Weiteren helfen uns Angaben zum Anliegen, Ihre Anfrage schnell an den zuständigen Fachbereich weiterleiten zu können. Optional können Sie uns eine Telefonnummer angeben, sofern Sie auf diesem Wege kontaktiert werden möchten.
Alle Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und gespeichert. Wir leiten die von Ihnen eingegebenen Informationen an die zuständige Fachabteilung weiter, der Ihre Nachricht entsprechend Ihren Wünschen bearbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn es die Bearbeitung der Anfrage erfordert.
Ihre Anfrage inklusive der von Ihnen dort angegebenen Daten wird zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Sie verbleibt bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung erfüllt ist. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Google Analytics
Diese Website nutzt Dienst Google Analytics, des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Grundsätzlich verfolgen wir mit dem Einsatz der nachstehenden Dienste und damit verbunden der Erhebung personenbezogener Daten (insbes. der IP-Adresse) ein berechtigtes Interesse, das Angebot auf unserer Website ansprechend darzustellen, zu analysieren, zu verbessern und mögliche Werbung auf Ihre Bedürfnisse anzupassen (Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Grundsätzlich verfolgen wir mit der Nutzung dieses Dienstes ein berechtigtes Interesse, das Angebot dieser Website ansprechend darzustellen, zu analysieren, zu verbessern und mögliche Werbung anzupassen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und http://www.google.com/ads/preferences/ („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://fonts.google.com/about und https://www.google.com/policies/privacy/.
Web-Werbung
Wir möchten natürlich von Ihnen mit unseren Inhalten gefunden werden. Andererseits möchten wir dafür sorgen, dass Sie langfristig weniger uninteressante Werbung im Internet sehen müssen. Wir nutzen daher Dienstleister, die uns bei der Werbung und der Kontrolle unterstützen. Diese Dienstleister stellen sog. Retargeting-Tools zur Verfügung, die anonymisierte Daten zu angeschauten Inhalten speichern, in Cookies auf Ihrem Computer ablegen und auswerten. Die Auswertung kann auch bei dem Besuch anderer Seiten erfolgen, so dass speziell mit Ihren bisherigen Interessen für unsere Produkte im Einklang stehende Werbung in Werbebannern für Sie auch auf anderen Seiten bereitgestellt wird. Erfasst werden ausschließlich anonyme, also nicht Ihrer Person zugeordnete Daten (keine Namen oder Adressen). Es handelt sich um technische Informationen wie beispielsweise die Anzeigenhäufigkeit und das Anzeigedatum von Werbemitteln, den benutzten Browser oder auch das installierte Betriebssystem. Es werden auch zu keinem Zeitpunkt personenbezogene Daten an Seiten gegeben, auf denen unsere Werbung angezeigt wird. Soweit IP-Adressen verwendet werden, werden diese verkürzt, so dass uns ein Rückschluss auf Ihre Person nicht möglich ist.
Generelle Möglichkeiten per Browser-Einstellungen Cookies zu löschen oder zu verhindern haben wir oben im Punkt „Cookies“ erläutert.
Bestellabwicklung
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Die Postadresse kann auch für die Zusendung von Katalogen und aktuellen Angeboten genutzt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) werden.
Zahlungsabwicklung
Allgemeine Hinweise
Haben Sie mit uns einen Vertrag geschlossen, der Sie zur Zahlung verpflichtet, um eine bestimmte Leistung zu erhalten, werden wir ggf. Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) erheben, um die Zahlungsabwicklung durchzuführen. Grundlage hierfür ist die Erfüllung eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Standardmäßig stehen Ihnen dabei verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, aus denen Sie Ihre präferierte Zahlungsmöglichkeit wählen können.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website
Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir haben die Bezahlmethoden PayPal und Kreditkarte aus unserem berechtigten Interesse heraus (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gewählt, um den Nutzern unseres Onlineshops eine bei unseren Kunden akzeptierte sowie verbreitete, moderne und komfortable Zahlungsabwicklung zur Verfügung zu stellen.
Bitte beachten Sie, dass Sie für die Zahlung via PayPal ein entsprechendes Konto bei diesem Anbieter eingerichtet haben müssen. Verantwortlicher hierfür ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”). Nähere Informationen finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-prev?locale.x=de_DE.